Herzlich Willkommen im Forum für Schatzsucher, Sondengänger und Hobbyarchäologen für Brandenburg, Berlin und weltweit!

Jahresprogramm

#1 von silmatec , 25.01.2011 01:18

Unser Jahresprogramm 2011

(Änderungen vorbehalten)




Januar 2011

Fr, 07.01., Beginn 19:30 Uhr

„Der Agent und die Elfe“ Aufgeklärte Märchen von Peter Rühmkorf




Literarisch-musikalischer Winterabend im Kreuzgang zu St. Pauli durch das Theater Brandenburg: Frei und locker hantiert Rühmkorf mit den Erzählmustern der Märchen, um humorvoll und witzig von den Gebrechen der Erwachsenen zu berichten. In den amüsanten Gleichnissen erkennt der Hörer seine Urerfahrung „Märchen“ wieder und passt diese auf das Vergnüglichste in sein Leben von heute ein.

Es liest Marion Wiegmann. Die Lesung wird von Musikern der Brandenburger Symphoniker begleitet.




So, 16.01., 11:00 Uhr und 14:00 Uhr


Führung: Mit dem Landesarchäologen durch die Sonderausstellung „OPAL – Archäologische Schmuckstücke auf Brandenburgs längster Gastrasse“

Der Landesarchäologe Prof. Dr. Franz Schopper lädt heute zu einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung "OPAL - Archäologische Schmuckstücke auf Brandenburgs längster Gastrasse" ein. Erfahren Sie was sich hinter "OPAL" verbirgt, lassen Sie sich mitnehmen und entdecken Sie zusammen mit uns 10.000 Jahre brandenburgische Geschichte präsentiert durch zahlreiche Originalfunde, Fotographien und Beschreibungen – darunter eine sehr seltene mittelsteinzeitliche Bestattung, Brandenburgs vermutlich ältester Kupferfund, eine Rekonstruktion eines bronzezeitlichen Urnengrabes, Relikte bronzezeitlichen Ackerbaus und eines eisenzeitlichen Raritätensammlers, germanische Webhütten und Spuren slawischer Totenriten.
Anmeldung erforderlich unter 03381 / 410 411 2



Do, 20.01., 18:00 Uhr

Archäologische Funde 2010 in Brandenburg an der Havel


Dr. Joachim Müller und Kollegen, Historischer Verein Brandenburg (Havel) e.V.



Fr / Sa, 28. / 29.01.; Fr: 10:00 – 18:00 / Sa: 09:30 – 16:00 Uhr


Konferenz „Aschkenas - Archäologie des Judentums in Mitteleuropa“


Die internationale Konferenz dient der Vorbereitung der für voraussichtlich 2012 geplanten Sonderausstellung „Aschkenas - Archäologie des Judentums in Mitteleuropa“. Es werden zahlreiche neue Ausgrabungsergebnisse vorgestellt, die dazu beitragen das Alltagsleben der Juden im mitteleuropäischem Raum von den Anfängen bis zur Shoah genauer zu erschließen.





Februar 2011


Fr, 11.02., Beginn 19:30 Uhr

“Gute Nacht, ewig Dein Carl”
Liebesbriefe an Caroline Brandt von Carl Maria von Weber
Literarisch-musikalischer Winterabend im Kreuzgang zu St. Pauli durch das Theater Brandenburg: Der Komponist des „Freischütz“ besaß auch das Talent des leichten, natürlichen und geistvollen Ausdrucks in der geschriebenen Sprache. Seine Briefe vermitteln außer dem Einblick in seine ethisch-moralische Grundhaltung und seinen Charakter eine Fülle an Zeit- und Lokalkolorit, ist Weber doch wie kaum ein anderer seiner Profession mit Geistesgrößen aller Richtungen zusammengetroffen. Es liest Harald Arnold. Die Lesung wird von Musikern der Brandenburger Symphoniker begleitet.



Do / Fr, 17. / 18.02., 9-18 Uhr



Tagung Focus Mittelalter „Moderne Zeiten. Die geplante Stadt des Mittelalters in der Mark Brandenburg“



Veranstaltungsort: Audimax der Fachhochschule Brandenburg an der Havel



Mi 23.02., Beginn 17:00 Uhr

Abendvortrag zur Sonderausstellung „OPAL - Archäologische Schmuckstücke auf Brandenburgs längster Gastrasse"
Das Archäologische Landesmuseum lädt heute zu einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung "OPAL - Archäologische Schmuckstücke auf Brandenburgs längster Gastrasse" ein. Erfahren Sie was sich hinter "OPAL" verbirgt, lassen Sie sich mitnehmen und entdecken Sie zusammen mit uns 10.000 Jahre brandenburgische Geschichte präsentiert durch zahlreiche Originalfunde, Fotographien und Beschreibungen – darunter eine sehr seltene mittelsteinzeitliche Bestattung, Brandenburgs vermutlich ältester Kupferfund, eine Rekonstruktion eines bronzezeitlichen Urnengrabes, Relikte bronzezeitlichen Ackerbaus und eines eisenzeitlichen Raritätensammlers, germanische Webhütten und Spuren slawischer Totenriten.
Anmeldung erforderlich unter 03381 / 410 411 2


März 2011

Do / Fr, 03.03. / 04.03., 09:00 – 18:00 Uhr

Jahresberichtskonferenz zur Landesarchäologie


Wie in jedem Jahr findet im März die öffentliche Fachtagung der brandenburgischen Landesarchäologie statt. Mitarbeiter aus den verschiedensten archäologischen Tätigkeitsbereichen geben Einblick in aktuelle, sowie geplante Forschungen und Projekte und skizzieren den aktuellen Forschungsstand zur Archäologie im Land Brandenburg.

Veranstaltungsort: Fachhochschule Brandenburg


Fr, 11.03., Beginn 19:30 Uhr

„Romeo und Julia auf dem Dorfe“
Eine Novelle von Gottfried Keller

Literarisch-musikalischer Winterabend im Kreuzgang zu St. Pauli durch das Theater Brandenburg: Im lauschig befriedeten Milieu schweizerischer Dorfidylle läuft natürlich längst nicht alles so, wie es das anmutige Heimatkolorit erwarten ließe. Hinter Tradition und arbeitsamer Tugend lauern auch hier menschliche Gier und Schwäche, die ganze Geschlechter zu Fall bringen … Es liest Reinhard Scheunemann. Die Lesung wird von Musikern der Brandenburger Symphoniker begleitet.







Do, 24.03., 18:00 Uhr

Wasserbau und Infrastruktur
Dr. Joachim Müller, Historischer Verein Brandenburg (Havel) e.V.


So, 30.03., 10:00 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung „OPAL – Archäologische Schmuckstücke auf Brandenburgs längster Gastrasse“

Das Archäologische Landesmuseum lädt heute zu einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung "OPAL - Archäologische Schmuckstücke auf Brandenburgs längster Gastrasse" ein. Erfahren Sie was sich hinter "OPAL" verbirgt, lassen Sie sich mitnehmen und entdecken Sie zusammen mit uns 10.000 Jahre brandenburgische Geschichte präsentiert durch zahlreiche Originalfunde, Fotographien und Beschreibungen – darunter eine sehr seltene mittelsteinzeitliche Bestattung, Brandenburgs vermutlich ältester Kupferfund, eine Rekonstruktion eines bronzezeitlichen Urnengrabes, Relikte bronzezeitlichen Ackerbaus und eines eisenzeitlichen Raritätensammlers, germanische Webhütten und Spuren slawischer Totenriten.



Anmeldung erforderlich unter 03381 / 410 411 2





April 2011



Do., 28.04, 14-17 Uhr
Seminar: Besiedlung der Ostdeutschen Gebiete im 12. Jh.

Bund der Vertriebenen




Mai 2011

Sa./So., 14./15.05., 10-18 Uhr

Klostergartenmarkt im und am Paulikloster



So., 15.05., 10:00 – 17:00 Uhr

Internationaler Museumstag: „Museen, unser Gedächtnis“

Auch 2011 beteiligt sich das Archäologische Landesmuseum Brandenburg wieder mit einem bunten Programm am Internationalen Museumstag,
der diesmal unter dem Motto „Museen, unser Gedächtnis“ steht. Das aktuelle Programm wird noch bekannt gegeben.






Juni 2011

Sa, 11.06., 16:00 Uhr

"Bravo Mozart!“

Programminszenierung des event-theaters Brandenburg im Friedgarten.


So, 12.06., 16:00 Uhr

„Bravo Mozart!“

Programminszenierung des event-theaters Brandenburg im Friedgarten.


Sa, 18.06., 16:00 Uhr


"Bravo Mozart!“

Programminszenierung des event-theaters Brandenburg im Friedgarten.


So, 19.06., 16:00 Uhr

„Bravo Mozart!“

Programminszenierung des event-theaters Brandenburg im Friedgarten.




Sa, 25.06., 16:00 Uhr

„Der Vetter aus Dingsda“

Operettenaufführung des event-theaters Brandenburg im Friedgarten.



So, 26.06., 16:00 Uhr

„Der Vetter aus Dingsda“

Operettenaufführung des event-theaters Brandenburg im Friedgarten.




Juli 2011


Sa, 02.07., 16:00 Uhr

„Der Vetter aus Dingsda“
Operettenaufführung des event-theaters Brandenburg im Friedgarten.



So, 03.07., 16:00 Uhr

"Der Vetter aus Dingsda“

Operettenaufführung des event-theaters Brandenburg im Friedgarten.



Di, 05.07., 14:00 Uhr

Ferien im Museum – Kinderführung
Sommer, Sonne, Meer... Wie langweilig! Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einer Zeitreise? Hierzu laden wir ganz speziell unsere jüngeren Besucher ein. Anfassen und mitmachen sind ausdrücklich erlaubt! Lasst Euch überraschen!
Die erste Zeitreise steht unter dem Thema Steinzeit.


Sa, 09.07., 16:00 Uhr

"Der Vetter aus Dingsda“

Operettenaufführung des event-theaters Brandenburg im Friedgarten.



So, 10.07., 16:00 Uhr

"Der Vetter aus Dingsda“

Operettenaufführung des event-theaters Brandenburg im Friedgarten.


Di, 12.07., 14:00 Uhr

Ferien im Museum – Kinderführung

Sommer, Sonne, Meer... Wie langweilig! Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einer Zeitreise? Hierzu laden wir ganz speziell unsere jüngeren Besucher ein. Anfassen und mitmachen sind ausdrücklich erlaubt! Lasst Euch überraschen!
Die zweite Zeitreise führt in die Bronzezeit.




Sa / So, 16. / 17.07., 10:00 – 17:00 Uhr
Archäovent

Das Archäologische Landesmuseum Brandenburg lädt zum dritten Mal zu einem großen, zweitägigen Sommerfest ein. Im Mittelpunkt stehen dabei unsere jüngeren Besucher mit ihren Familien. Experimentalarchäologische Vorführungen und Aktionen aus längst vergangenen Lebenswelten, Kinder- und Themenführungen zur Vor- und Frühgeschichte Brandenburgs sowie Lesungen und Musik bieten ein abwechslungsreiches Programm. Auch für das leibliche Wohl wird aufs beste gesorgt sein. Das Programm finden Sie unter "Aktuelles".




Di, 19.07., 14:00 Uhr

Ferien im Museum – Kinderführung

Sommer, Sonne, Meer... Wie langweilig! Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einer Zeitreise? Hierzu laden wir ganz speziell unsere jüngeren Besucher ein. Anfassen und mitmachen sind ausdrücklich erlaubt! Lasst Euch überraschen!
Zur Eisen- und Völkerwanderungszeit geht die dritte Zeiteise.




Di, 26.07., 14:00 Uhr
Ferien im Museum – Kinderführung
Sommer, Sonne, Meer... Wie langweilig! Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einer Zeitreise? Hierzu laden wir ganz speziell unsere jüngeren Besucher ein. Anfassen und mitmachen sind ausdrücklich erlaubt! Lasst Euch überraschen!
Die Slawenzeit zeigt euch in der vierten Zeitreise, wie die ersten Städte im Land Brandenburg entstanden.





August 2011
Di, 02.08., 14:00 Uhr
Ferien im Museum – Kinderführung

Sommer, Sonne, Meer... Wie langweilig! Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einer Zeitreise? Hierzu laden wir ganz speziell unsere jüngeren Besucher ein. Anfassen und mitmachen sind ausdrücklich erlaubt! Lasst Euch überraschen!
In der fünften Zeitreise gehts ins Mittelalter.



Di, 09.08., 14:00 Uhr

Ferien im Museum – Kinderführung

Sommer, Sonne, Meer... Wie langweilig! Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einer Zeitreise? Hierzu laden wir ganz speziell unsere jüngeren Besucher ein. Anfassen und mitmachen sind ausdrücklich erlaubt! Lasst Euch überraschen!
Die sechste und letzte Zeitreise beschäftigt sich mit der Neuzeit und führt bis in die Gegenwart.


Sa / So, 27. / 28.08., 10:00 – 17:00 Uhr

ArchäoTechnica - Kunst und Handwerkstechniken des 17. Jahrhunderts

Auch in diesem Jahr demonstrieren Fachleute Handwerkstechniken an originalgetreuen Repliken .




September 2011

So, 11.09, 10:00 – 17:00 Uhr
Tag des offenen Denkmals

Auch 2011 beteiligt sich das Archäologische Landesmuseum Brandenburg wieder am Tag des offenen Denkmals. Dabei steht insbesondere der vorbildlich sanierte Gebäudekomplex des Pauliklosters im Mittelpunkt, wo seit September 2008 das Archäologische Landesmuseum untergebracht ist.




Oktober 2011

13. 10., 18 Uhr

Vernissage der neuen Sonderausstellung: Steinkreuze



November 2011

20. – 24. 11., Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
Tagung „1636 – Ihre letzte Schlacht“



Dezember 2011

Di, 27.12., 11:00 und 14:00 Uhr

Weihnachten im Museum: Mit dem Landesarchäologen durch die Bronzezeit
Kurz vor dem Jahreswechsel lädt der "Hausherr" des Archäologischen Landesmuseums, Museumsdirektor und Landesarchäologe Prof. Dr. Franz Schopper, zu einer Themenführung durch die Abteilung Bronzezeit des Museums ein. Im Mittelpunkt stehen umfangreiche Hortfunde und luxuriöse Grabausstattungen, die ein weitreichendes Handels- und Kontaktnetzwerk während der gegen Ende des 3. vorchristlichen Jahrtausends anbrechenden Bronzezeit illustrieren. Erklärt wird außerdem das Logo des Archäologischen Landesmuseums, die "rollende Ente", die mit Rad und Wasservogel wichtige religiöse Symbole der Bronzezeit vereint.

silmatec  
silmatec
Admin
Beiträge: 28
Punkte: 28
Registriert am: 24.04.2006


   


Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz